Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Pilze des Sandkiefernwaldes und weitere besondere Pilzfunde in Sachsen

Zoom-Meeting

Veranstaltung gemeinsam mit der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft. Vortrag von Stefan Zinke, einem engagierten Pilzfreund aus Dresden: Pilze des Sandkiefernwaldes und weitere besondere Pilzfunde in Sachsen Der Vortrag gliedert sich wie folgt: 1. Pilze der Bergbaufolgegebiete 2. Pilze der Gebirge 3. Pilze sonstiger Standorte 4. Pilze des mageren Cladonia-Sandkiefernwaldes Termin: Donnerstag,

Besondere und (hoffentlich) interessante Pilzfunde 2020/21.

Zoom-Meeting

Vortrag von Dr. Christoph Hahn (Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft): Besondere und (hoffentlich) interessante Pilzfunde 2020/21.   Der virtuelle Raum wird ab 19 Uhr geöffnet sein – die Zeit vor dem Vortrag kann gerne dazu genutzt werden, um miteinander zu reden, sich “Servus” zu sagen – und ich werde den

Frühjahrspilze im südlichen Waldviertel

Frühjahrspilze im südlichen Waldviertel. Pilzkartierungs-Exkursion der ÖMG 30.05.2021 09:00-12:00 Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 20. 05 2021 unter frg@chello.at Leitung: Wolfgang Klofac und Günter Frühwirth. Der Treffpunkt wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen, begrenzten Teilnehmer_innenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben. Das Sammelgebiet für diese Exkursion der

Australien: Pflanzen, Tiere, Pilze, Landschaften

Zoom-Meeting

Vortrag von Till R. Lohmeyer und Ute Künkele über die faszinierende Pilzwelt Australiens und anderes. Die ÖMG, MYAG und BMG laden Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Australien: Pflanzen, Tiere, Pilze, Landschaften Uhrzeit: 7.Juni.2021 06:15 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting

20 Jahre Pilzkartierung im NSG Brachter Wald (Depot)

Zoom-Meeting

Online-Zoom-Vortrag von 10. Juni 2021: Karl Wehr (Krefeld): 20 Jahre Pilzkartierung im NSG Brachter Wald (Depot) Wie kommt man in den virtuellen Raum? Uhrzeit: 10. Juni 2021, 19.00 Uhr (Raumöffnung, Small Talk), 19.30 Uhr: Beginn des Vortrags Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/91722425351?pwd=KzVuWVp1ZlF3N21oenFoTXV0ZlBzQT09 Meeting-ID: 917 2242 5351 Kenncode: 089515 Außerdem findet man im

Juni-Pilze

Zoom-Meeting

Zoom-Online-Vortrag von Rudi Markones (Kist) über Juni-Pilze Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/92451607344?pwd=a1kvNEpOZllmS3FiZmVSaGhsN1UzQT09 Meeting-ID: 924 5160 7344 Kenncode: 374500 Der Zugangslink wird auch im Forum der BMG online gestellt Digitale Vortragsreihe der BMG - Start am 20. Mai 2021 (pilze-bayern.de)

Pilzexkursion Gallitzinberg/Jubiläumswarte Wien

Pilzexkursion Gallitzinberg/Jubiläumswarte Wien 24.06.2021, 10.00 – 13.00h Leitung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 22.6.2021 unter christian.ap@gmx.net (oder 0650  8931081). Treffpunkt: (mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad erreichbar) wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen, begrenzten Teilnehmer_innenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben. Die wärmegeprägten Eichen-,

Pilzkartierungsexkursion Wienerwald Rekawinkel

Termin: Sonntag, 18.7. 2021 Treffpunkt 10:05 am Vorplatz des Bahnhofs in Rekawinkel. Anfahrt mit der Schnellbahn möglich: Wien Hütteldorf Bahnhof ab 09:36  S 50, Ankunft in Rekawinkel Bahnhof an 10:05 Bitte Getränke/Proviant mitbringen. Aufgrund der großen Trockenheit wird das Pilzaufkommen gering sein. Wir werden uns vor allem mit Holzbewohnenden und Phytopathogenen

Pilze in landwirtschaftlich genutzten Flächen

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Dr. Markus Gorfer Während die bedeutende Rolle von Pilzen in Waldböden allgemein bekannt ist, ist das Wissen über Pilze in Ackerböden oftmals auf Schaderreger beschränkt, die zweifelsohne zu beträchtlichen Verlusten in der Landwirtschaft führen. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass auch in landwirtschaftlich genutzten Flächen Pilze einen beträchtlichen