Programm 2022 » Pilzkurse

Wir werden uns bemühen, auch heuer wieder Einführungskurse anzubieten. Haben Sie jedoch bitte Verständnis, dass derzeit noch keine genaueren Angaben dazu gemacht werden können und kurzfristig Änderungen eintreten könnten.

Mikroskopierkurs (Matthäus Koncilja)

14.-15. Mai 2022

Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde,

Am 14. und 15. Mai 2022 treffen wir uns wieder zu einem Mikroskopierkurs. Wir werden Blätterpilze, Hutpilze und Becherlinge mikroskopieren.

Von der Systematik her geht es quer durch den Gemüsegarten, wobei der Fokus auf den Frischpilzen des Frühjahrs liegen wird. Wir werden von weichen, harten, getrockneten und gelatinösen Pilzfruchtkörpern einfache Schnitte und Quetschpräparate herstellen. Basis-Skills wie die Ermittlung der Amyloidität, Dextrinoidität, Cyanophilie, Cheilo-, Pleuro-, Pileo- und Caulozystiden, Lamellentrama, Hutdeckschichtstruktur, Vermessung der Sporen usw. sollten nach dem Kurs gefestigt sein.

Da man frische Fruchtkörper am besten mikroskopieren kann und die Beurteilung von vitalen Sporen und hymenialen Elementen für die Bestimmung der Arten sehr wichtig sind, seid ihr auch eingeladen, selber den ein oder anderen frischen Beleg mitzubringen, 10-12 Fruchtkörper wenn diese klein, damit wir die Mikroskopieergebnisse gemeinsam diskutieren können.

Nach Möglichkeit bringt folgende Geräte und Materialien mit:

1 eigenes Mikroskop und Stereolupe (Stereomikroskop), wenn vorhanden

2 Präparierbesteck (Nadel, spitze Pinzette, mindestens 1 Satz frischer

Rasierklingen)

3 Pilzreagenzien (Wasser, Lugol, KOH 3%, Melzer, Kongo, Baumwollblau in den handelsüblichen Kleinstmengen (Gläschen))

4 ein Päckchen sauberer Objektträger und Deckgläschen

5 wenn vorhanden, 1 Pilzbestimmungsbuch (Pilze der Schweiz, Funga Nordica, Nordic Macromycetes, Horak oder Gröger  .. Bestimmungsliteratur wird im Kursraum auch vorliegen)

Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Irmgard Krisai-Greilhuber und Matthaeus Koncilja

 

Pilz-Feldkurs (Romana Brandstätter, Christian Apschner)

Teil 1: 2.- 4.9.2022
Teil 2: 9.-11.9.2022

Wien/Wien-Umgebung

mit Romana Brandstätter und Christian Apschner

Die jeweiligen Kursinhalte werden im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Ganztagsexkursionen in verschiedene mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Gebiete im Umland von Wien vermittelt. Die einzelnen Exkursionsgebiete und genauen Zeiten werden den Teilnehmenden vorab per email rechtzeitig bekanntgegeben.

Kursinhalte:

  • Praxis der Bestimmung von Pilzen im Felde – makroskopische Pilzbestimmung
  • Kennenlernen von Bestimmungsmerkmalen der wichtigsten Pilzgattungen
  • Bestimmungsmerkmale der wichtigsten anzutreffenden Gift- und Speisepilze
  • Überblick über das traditionelle taxonomische System der Pilze/Hinweise zu aktuellen Entwicklungen der Pilzsystematik
  • Bestimmungsrelevante Merkmale/Grundlagen der Artkenntnis
  • Grundwissen zu den gängigsten Heilpilzen
  • Vergiftungssyndrome
  • Ökologie, Standortkunde und umweltrelevante Themen
  • Pilzschutzbestimmungen
  • Dokumentation: Fundnotizen und fotografische Dokumentation als Basis für systematisches Lernen und Pilzkartierung
  • Kennenlernen der Grenzen der makroskopischen Pilzbestimmung

Ausstattung / Ausrüstung:

  • Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Insekten- und Sonnenschutz
  • Korb und Sortierbehälter, Sammelboxen, Stabiles Taschenmesser, Lupe mit mindestens 10-facher Vergrößerung
  • Digitalkamera für Fotodokumentation, optional Diktiergerät
  • Schreibutensilien
  • Pilzkundliche Feldführer z.B.
    Rita Lüder: Grundkurs Pilzbestimmung (Quelle & Meyer)
    Jürgen Guthmann/Christoph Hahn: Die Pilze Deutschlands (Quelle & Meyer)
    Ewald Gerhardt: Der große BLV-Pilzführer (1200 Arten)
    Marcel Bon: Pareys Buch der Pilze (ca. 1500 Arten, KOSMOS, im Moment vergriffen)
  • Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung

Für die Teilnahme an den ganztägigen Exkursionen ist Ausdauer und gute Kondition erforderlich. Wir werden jeweils 4 – 5 Stunden am Tag im Gelände unterwegs sein. Je nach Exkursionsgebiet Einkehrmöglichkeit in Gaststätten. Die Exkursionen finden bei jeder Witterung statt.

Bitte zu berücksichtigen, dass es sich nicht um eine Veranstaltung im Sinne der üblichen von der ÖMG angebotenen Exkursionen handelt, sondern um einen aufbauenden Kurs mit gezielten Vorgaben. Fundbesprechungen in der von ÖMG-Exkursionen gewohnten Weise finden nur ausnahmsweise statt.

Kosten und Anmeldung:

Kursgebühr: 180,- Euro bzw. 150,- Euro für ÖMG-Mitglieder

Verbindliche Anmeldung bis spätestens 16.8.2022.

Die Reservierung eines Kursplatzes erfolgt durch Anmeldung per email und Einzahlung eines nicht refundierbaren Anzahlungsbetrages von 40,- Euro. Bezahlung des restlichen Kursbetrages vor Kursbeginn. Bei Nicht-Zustandekommen des Kurses wird der Anzahlungsbeitrag zurücküberwiesen. Fahrtkosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Bankverbindung: Österreichische Mykologische Gesellschaft
IBAN: AT86 4300 0423 9890 0003, BIC: VBOEATWW
Bitte Verwendungszweck „Pilz-Feldkurs“ angeben.

Minimale Teilnehmerzahl: 10 Personen, max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Anmeldung und weitere Infos: Christian Apschner, christian.ap[at]gmx.net (0650 8931081)
bzw. Romana Brandstätter (0650 3980348)