Pilze im Nationalpark Podyjí/Thayatal
Zoom-MeetingPilze als Indikatoren für unsere Umwelt
Zoom-MeetingPilze als Indikatoren für unsere Umwelt Was können uns Pilze über ihre/unsere Umwelt verraten? Online-Vortrag, 12. April 2021, 18:30 Uhr Pilze sind in unserem Leben allgegenwärtig, als Teil von Lebensgemeinschaften genauso wie auf unserer Speisekarte. So bilden etwa Wälder und Pilze eine historische Lebensgemeinschaft, können doch viele Pflanzen ohne Pilze
Ein Gruß aus der Pilzküche – Anregung zum Suchen und Zubereiten von Pilzen
Vortrag von Brigitte Ehrenhauser. Das Hauptaugenmerkmal liegt in der Frage, wo denn die essbaren Pilze wachsen und dann gibt es natürlich Rezepte zu den Gerichten. Der Vortrag ist gegliedert in die Themen „ In der Au“, „Bäume und Totholz“, „Waldrand und Wiese“, „Im Wald“ und zum Abschluss folgt noch das
Frühjahrspilze im Wienerwald
Frühjahrspilze im Wienerwald Pilzkartierungs-Exkursion der ÖMG 29.05.2021, 09:30-12:30 Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 20.05.2021 unter romana.brandstaetter@chello.at Leitung: Romana Brandstätter und Wolfgang Klofac Treffpunkt wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen, begrenzten Teilnehmer_innenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben. Das Gebiet ist immer wieder mykologisch untersucht worden, doch sind
Nichtblätterpilze – eine veraltete Zusammenfassung?
Vortrag von Dr. Otto Stoik. Pilze ohne Blätter, Röhren und Poren gibt es genügend. Man hat sie auf Grund dieser „Nichtähnlichkeit“ zusammengefasst, aber verwandt sind sie deshalb nicht miteinander. Anmeldung: info-oemg@univie.ac.at
Pop-up-Pilzberatung
Botanischer Garten der Universität Wien, 1030 Wien, Mechelgasse 2 Mechelgasse 2, 1030 Wien, ÖsterreichWir beginnen am Montag wieder mit unserer Pop-up-Pilzberatung im Botanischen Garten, Rennweg 14, gleich beim Haupteingang. Sie können gerne mit ihren Pilzen, die Sie kennenlernen möchten vorbeikommen. Covid-19-Bestimmungen sind dabei einzuhalten.
Pilzexkursion in die Wiener Prater-Auen
Pilzexkursion in die Wiener Prater-Auen 20.05.2021, 10.00 – 13.00h Leitung: Romana Brandstätter, Christian Apschner Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 18.5.2021 unter christian.ap@gmx.net (oder 0650 8931081) Treffpunkt: wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen, begrenzten Teilnehmer_innenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben. Die Wiener Prater-Auen