Skip to content



Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

PILZ-FELDKURS 2023 (Wien/Wien-Umgebung) Teil 2

PILZ-FELDKURS 2023 (Wien/Wien-Umgebung) mit Romana Brandstätter und Christian Apschner Teil 1: 22.- 24.9.2023 (jeweils ganztägig) Teil 2: 6.- 8.10.2023 (jeweils ganztägig) Die jeweiligen Kursinhalte werden im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Ganztagsexkursionen in verschiedene – mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Gebiete – im Umland von Wien vermittelt. Die einzelnen Exkursionsgebiete und genauen Zeiten werden den

PILZWANDERUNG IM MAURERWALD — AUSGEBUCHT!

Datum: Samstag, 7. Oktober 2023 Exkursion gemeinsam mit vielen Studierenden der Universität Wien Treffpunkt: um 9:30 Uhr, der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. AUSGEBUCHT! Anmeldung für diese Veranstaltung nicht mehr möglich. erforderlich: Per E-Mail info-oemg@univie.ac.at ab 25. bis 29. 9. 2023. Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste

Pilz-Feldkurs 2023 / Zusatztermin

Teil 1: 13.- 15.10.2023 Teil 2: 20.- 22.10.2023 Wien/Wien-Umgebung mit Romana Brandstätter und Christian Apschner Die jeweiligen Kursinhalte werden im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Ganztagsexkursionen in verschiedene mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Gebiete im Umland von Wien vermittelt. Die einzelnen Exkursionsgebiete und genauen Zeiten werden den Teilnehmenden vorab per email

PILZXKURSION PERCHTOLDSDORFER HEIDE – FÖHRENBERGE

Datum: Samstag, 14. Oktober 2023 Exkursion gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien Anmeldung erforderlich! Genaueres dazu wird rechtzeitig im Laufe des Sommers auf ÖMG-Homepage bekannt gegeben. Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Treffpunkt: 9:00 Uhr, im nordöstlichen Teil der Perchtoldsdorfer Heide, bei den Info-Tafeln. Der Treffpunkt ist über die

PILZKARTIERUNGSEXKURSION IM WIENER PRATER

Datum: Sonntag, 15. 10. 2023, 10:00 – 13:00 Uhr Leitung: Romana Brandstätter Unkostenbeitrag: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro. Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: vom 25. September bis 8. Oktober 2023 unter romana.brandstaetter@chello.at; Teilnahme: beschränkte Teilnehmerzahl Der Wiener Prater ist reich an Totholz und besonders interessant für holzbewohnende

PILZEXKURSION BEI REKAWINKEL

Gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien. Datum: Samstag, 21. Oktober 2023: Treffpunkt: 10:05 Uhr beim Bahnhof Rekawinkel. Anfahrt mit S 50 von Wien Westbahnhof möglich: ab 09:28 Westbahnhof, 10:02 an Rekawinkel. Unkostenbeitrag: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5 Euro. Anmeldung: unbedingt erforderlich von 9.10. bis 14.10.2023  info-oemg@univie.ac.at Halbtagswanderung in Hallenbuchenwald und bachbegleitender Vegetation. Führung

HERBSTPILZE IM LEITHAGEBIRGE (Kartierungsexkursion der ÖMG)

Datum: Sonntag, 22.10.2023 von 09:30-13:00 Uhr Leitung: Gerhard Koller. Unkostenbeitrag: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5 Euro. Anmeldung und Zeitfenster: von 1.10. bis 20.10.2023 suillellusadonis@gmail.com  Die Teilnahmebestätigung wird mit der Angabe des Treffpunktes per Mail übermittelt! Treffpunkt: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird der genaue Treffpunkt erst nach Anmeldung bekannt gegeben. Als Kartierungsgebiet für diese Exkursion der

PILZWANDERUNG IM SPÄTHERBSTLICHEN WIENERWALD

Datum: Sonntag 29. Oktober 2023 Treffpunkt: 10 Uhr, der genaue Treffpunkt (abhängig von der Witterung) wird nach Anmeldung später bekannt gegeben. Dauer: Wanderung 2-3 Stunden, Fundbesprechung je nach Fundlage 1-3 Stunden Unkostenbeitrag: für Mitglieder gratis, für Gäste € 5,- Anmeldung: erforderlich bis 22.10.2023 unter Tel: 0677 624 32 770 oder

PILZWANDERUNG IM WIENERWALD – MAUERBACH

Datum: 4. November 2023 Führung und Fundbesprechung: Gerhard Koller (für Fortgeschrittene) und Juan Martinez (für Anfänger) Niveau: Anfänger (Fortgeschrittene sind natürlich auch willkommen). Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro. Teilnahme: maximal 50 Teilnehmer. Anmeldung: Unbedingt erforderlich unter juan.martinez.espanol@outlook.com oder suillellusadonis@gmail.com bis 28. Oktober Treffpunkt: 10:00 Uhr, der genaue