Vortrag Steinpilze
Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, WienWolfgang Klofac (ÖMG) Steinpilze in neuer Sicht (Boletales 21)
Wolfgang Klofac (ÖMG) Steinpilze in neuer Sicht (Boletales 21)
Treffpunkt: 9:30 Uhr, bei der Brücke über die Leitha am südöstlichen Ortsende von Lichtenwörth. (Haltestelle Obereggendorf Bahnhof, ca. 2,5 km entfernt, Anfahrt s. unten, Bahnfahrer können abgeholt werden, bitte dafür bis Donnerstag 10.4. anmelden unter der Telefonnummer 0650/5621035). Halbtagsexkursion. Keine Steigungen, gut begehbarer Auwald, bei Nässe jedoch sehr lehmig. Aus
Böhmische Verpeln? Fingerhutverpeln? Kein Problem, kommen Sie einfach zu uns mit ihren Pilzen, wir geben gerne Auskunft.
Speise- oder Spitzmorchel? Kein Problem, kommen Sie einfach zu uns mit ihren Pilzen, wir geben gerne Auskunft.
Mairitterling oder doch ein Riesenrötling? Kein Problem, kommen Sie einfach zu uns mit ihren Pilzen, wir geben gerne Auskunft.
Mairitterling oder doch ein Riesenrötling? Kein Problem, kommen Sie einfach zu uns mit ihren Pilzen, wir geben gerne Auskunft.
Mairitterling oder doch ein Riesenrötling? Kein Problem, kommen Sie einfach zu uns mit ihren Pilzen, wir geben gerne Auskunft.
Mairitterling oder doch ein Riesenrötling? Kein Problem, kommen Sie einfach zu uns mit ihren Pilzen, wir geben gerne Auskunft.
Im Juni gibt es schon die ersten Steinpilze, Hexenröhrlinge und Co. Bringen Sie ihre Schätze zwecks Bestätigung mit.
Kursleiter: Dr. Christoph Hahn, Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft (Modul II der Ausbildung zum Pilzsachverständigen der BMG e.V.) In diesem Kurs geht es darum, Pilzfragmente aus Putzresten oder Pilzmahlzeiten zu isolieren, zu reinigen und daraus geeignete Präparate für das Mikroskop zu erstellen, um im Vergiftungsfall nachträglich die verzehrten Pilze bestimmen