Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Mikroskopierkurs

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

14.-15. Mai 2022 Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde, Am 14. und 15. Mai 2022 treffen wir uns wieder zu einem Mikroskopierkurs. Wir werden Blätterpilze, Hutpilze und Becherlinge mikroskopieren. Von der Systematik her geht es quer durch den Gemüsegarten, wobei der Fokus auf den Frischpilzen des Frühjahrs liegen wird. Wir werden von

Tag der Artenvielfalt 2022 in Ottakring | Biosphärenpark Wienerwald

Veranstalter: Biosphärenpark Wienerwald MA 49 - Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien MA 22 - Wiener Umweltschutzabteilung Zielgruppe: Erwachsene und Kinder. Eintritt frei. 11. Juni 2022: 8.30–12.00 Pilzexperten der ÖMG werden teilnehmen. Erhebung der Artenvielfalt durch Experten (Artensuche kann bereits am 10. Juni 2022 starten; Anmeldung für Experten unter: office@bpww.at).

Mittwochsführung im Botanischen Garten der Universität Wien – Forschung aktuell: Lifeplan – Vielfalt von Pilzen und Tieren

Botanischer Garten der Universität Wien, 1030 Wien, Mechelgasse 2 Mechelgasse 2, 1030 Wien, Österreich

Datum: Mittwoch 6.7.2022, 16:30 Mechelgasse 2 (Haupteingang des Botanischen Gartens) Kosten: Erwachsene: EUR 5,00. Ermäßigt: EUR 3,00 (Studierende, SchülerInnen, Grundwehr-, Zivildiener, SeniorInnen). Kinder bis 6 Jahre und Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens: Freier Eintritt. Führung: Irmgard Krisai-Greilhuber. Treffpunkt/Karten: Portiershäuschen am Haupteingang Botanischer Garten. Bei starkem Wind und

Sommerpilz-Grand-Prix-Exkursion im Wienerwald

Datum: Sonntag, 10.7.2022, ab ca. 10 Uhr. Leitung: Klaus Wechselberger und Irmgard Krisai-Greilhuber. Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 6. Juli bei umweltinitiative_wienerwald@drei.at oder Tel. 0650 59 222 77. Die Exkursionsroute wird erst kurz vorher, je nach Niederschlagsverhältnissen festgelegt. Der Treffpunkt wird daher erst

Pilzexkursion NÖ Wechselgebiet – Grand Prix der Biodiversität

Datum: Samstag, 27.08.2022, 10:00 - ca.15:00 Uhr Leitung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro. Anmeldung LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH, AUSGEBUCHT!! Mail christian.ap@gmx.net (oder 0650 8931081). Beschränkte Teilnehmerzahl! Treffpunkt:St. Corona am Wechsel, Unterberg, Parkplatz Erlebnisarena Anfahrt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Wien erreichbar: Abfahrt 8:27 ÖBB Wien Hbf.

Pilz-Feldkurs Wien/Wien-Umgebung Teil 1 und Teil 2

Pilz-Feldkurs Wien/Wien-Umgebung Teil 1: 2.- 4.9.2022 Teil 2: 9.-11.9.2022 Leitung: Romana Brandstätter und Christian Apschner Die jeweiligen Kursinhalte werden im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Ganztagsexkursionen in verschiedene mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Gebiete im Umland von Wien vermittelt. Die einzelnen Exkursionsgebiete und genauen Zeiten werden den Teilnehmenden vorab per Email

Pilzwanderung im südlichen Waldviertel

Datum: Sonntag, 04.09.2022 um 09:30 Uhr Führung und Fundbesprechung: Günter Frühwirth und Wolfgang Klofac Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: per Mail (Name und Adresse der Teilnehmer) an frg@chello.at bis spätestens 26.08.2022 unbedingt erforderlich! Treffpunkt: 9:30, 3623 Kottes, Am Marktplatz beim Brunnen Exkursionsgebiet: Wälder um Kottes Anfahrt:

Pilzwanderung bei Egelsee

Datum: Samstag, 24.09.2022 um 09:30 Uhr Führung und Fundbesprechung: Wolfgang Klofac und Günter Frühwirth Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: per Mail (Name und Adresse der Teilnehmer) an frg@chello.at bis spätes- tens 16.09.2022 unbedingt erforderlich! Treffpunkt: 3500 Egelsee bei Krems, Parkplatz beim Kinderspielplatz (ca. 1 km nach

Pilzexkursion Wien Neuwaldegg/Heuberg AUSGEBUCHT

Datum: Donnerstag, 06.10.2022, 10:00 - ca.13:00 Uhr Leitung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: bis 02.10.2022 per Mail an christian.ap@gmx.net (0650 8931081). Beschränkte Teilnehmerzahl! AUSGEBUCHT! Treffpunkt: Nach dem Eingangstor der Schwarzenbergallee; von der Endstation der Linie 43, Neuwaldegg, in fünf Gehminuten über die Waldegghofgasse erreichbar.

Pilzexkursion in die Wiener Prater-Auen AUSGEBUCHT

Datum: Samstag, 08.10.2022, 10:00 – 13:00 Uhr Leitung: Romana Brandstätter Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: bis 01.10.2022 unter AUSGEBUCHT! romana.brandstaetter@chello.at (oder 06503980348). Treffpunkt: am Ende der Hauptallee beim Lusthaus Der Wiener Prater ist reich an Totholz und besonders interessant für holzbewohnende Pilze, aber auch andere saprobiontische