Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Pilzfunde aus den thermophilen Wäldern in Mainfranken 2021

Zoom-Meeting

Rudi Markones hält am 10. Februar 2022 einen Vortrag über interessante Pilzfunde aus wärmeliebenden Wäldern. Da sind sicher wieder viele seltenere Arten dabei! Thema: ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten

Wespennest Gattung Leccinum

Zoom-Meeting

Stefan Zinke hält uns einen Einführungsvortrag zu den Rotkappen und Birkenpilzen, Gattung Leccinum. Die Arten dieser Gattung sind schwierig fassbar und bisweilen heftig diskutiert. Dazu kann er uns sicher viel erzählen. Thema: ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über

Öffentliche Pilzführungen: Tipps für Pilzberater/innen und die, die es werden wollen

Zoom-Meeting

Christoph Hahn (BMG) gibt Tipps für Pilzberater_innen zu Pilzführungen Start wie immer um 19.30 Uhr, Zoom-Raum ist ab 19 Uhr aber offen. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 968 9445 6966 Kenncode: 793418

Seltene Pilzgerüche, -düfte und -gestank

Zoom-Meeting

Otto Stoik erzählt uns am 3. März 2022 Interessantes zu Pilzdüften und Pilzgerüchen bis hin zum Gestank Thema: ÖMG-BMG-MYAG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über den

Sardinien, Landschaft, Fauna, Flora, Pilze

Zoom-Meeting

Helmut Grünert entführt uns am 10. März 2022 in die Natur Sardiniens als Einstimmung für den Frühling und Sommer. Thema: ÖMG-BMG-MYAG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch

Dungpilze – erste Ergebnisse einer Studie des Pilzaufkommens auf Wildrinder-Dung im Lainzer Tiergarten

Zoom-Meeting

Irmgard Krisai-Greilhuber und Matthäus Koncilja  berichten über erste Ergebnisse des Rinderdungprojekts im Lainzer Tiergarten in Wien am 17. März 2022 Thema: ÖMG-BMG-MYAG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können

Pilze der Roten Liste Österreich

Zoom-Meeting

Otto Stoik stellt am 24. März 2022 Pilze der Roten Liste der Pilze Österreichs vor. Thema: MYAG-ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit: das meeting ist offen ab 07:00 PM (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien), Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen,

Interessantes zu Pilzen in Kulturgeschichte, Mythologie und Medizin

Zoom-Meeting

Eberhard Steiner hält am 31. März 2022 einen ethnomykologischen Vortrag zu Pilzen in Kulturgeschichte und Gesellschaft. Thema: ÖMG-BMG-MYAG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über den Zoom-Client

Mykologische Digitalisate als wichtige Quellen im Internet, Stand und Ausblick

Zoom-Meeting

Stefan Fischer hält am 7. April 2022 einen Vortrag über wichtige Aspekte der Pilzliteratur und ihre modernen Möglichkeiten. Thema: ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über

Mikroskopierkurs

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

14.-15. Mai 2022 Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde, Am 14. und 15. Mai 2022 treffen wir uns wieder zu einem Mikroskopierkurs. Wir werden Blätterpilze, Hutpilze und Becherlinge mikroskopieren. Von der Systematik her geht es quer durch den Gemüsegarten, wobei der Fokus auf den Frischpilzen des Frühjahrs liegen wird. Wir werden von