Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Juni-Pilze

Zoom-Meeting

Zoom-Online-Vortrag von Rudi Markones (Kist) über Juni-Pilze Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/92451607344?pwd=a1kvNEpOZllmS3FiZmVSaGhsN1UzQT09 Meeting-ID: 924 5160 7344 Kenncode: 374500 Der Zugangslink wird auch im Forum der BMG online gestellt Digitale Vortragsreihe der BMG - Start am 20. Mai 2021 (pilze-bayern.de)

Pilzexkursion Gallitzinberg/Jubiläumswarte Wien

Pilzexkursion Gallitzinberg/Jubiläumswarte Wien 24.06.2021, 10.00 – 13.00h Leitung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 22.6.2021 unter christian.ap@gmx.net (oder 0650  8931081). Treffpunkt: (mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad erreichbar) wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen, begrenzten Teilnehmer_innenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben. Die wärmegeprägten Eichen-,

Pilzkartierungsexkursion Wienerwald Rekawinkel

Termin: Sonntag, 18.7. 2021 Treffpunkt 10:05 am Vorplatz des Bahnhofs in Rekawinkel. Anfahrt mit der Schnellbahn möglich: Wien Hütteldorf Bahnhof ab 09:36  S 50, Ankunft in Rekawinkel Bahnhof an 10:05 Bitte Getränke/Proviant mitbringen. Aufgrund der großen Trockenheit wird das Pilzaufkommen gering sein. Wir werden uns vor allem mit Holzbewohnenden und Phytopathogenen

Pilze in landwirtschaftlich genutzten Flächen

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Dr. Markus Gorfer Während die bedeutende Rolle von Pilzen in Waldböden allgemein bekannt ist, ist das Wissen über Pilze in Ackerböden oftmals auf Schaderreger beschränkt, die zweifelsohne zu beträchtlichen Verlusten in der Landwirtschaft führen. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass auch in landwirtschaftlich genutzten Flächen Pilze einen beträchtlichen

Pilzberatung

Pilzberatung beim Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasses 2, 1030 Wien, von 17 bis 18 Uhr.

Online-Vortrag Juli-Pilze im Raum Würzburg

Zoom-Meeting

Rudi Markones berichtet am Donnerstag, den 29. Juli 2021 über "Juli-Pilze". Wer den Vortrag "Juni-Pilze" gehört bzw. angesehen hat, weiß, was einen erwartet: Pilzfunde rund um Würzburg, also inklusive Blutsee, die Rudi im Lauf der letzten Jahre im Monat Juli machen konnte. Ich bin schon auf die Schätze gespannt. Hier

Pilzkartierungsexkursion Wienerwald

Termin: Sonntag, 22.8. 2021 Leitung: Irmgard Greilhuber. Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5 Euro. Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 15.8.2021 info-oemg@univie.ac.at Treffpunkt: zum Start der Exkursion wird wegen der durch die Corona-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen begrenzten TeilnehmerInnenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben.

Pilzexkursion NÖ Wechselgebiet/Bucklige Welt

Pilzexkursion NÖ Wechselgebiet/Bucklige Welt 10.09.2021, 9:30- ca.14.00h Leitung: Christian Apschner. Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 07.09.2021 unter christian.ap@gmx.net (oder 0650 8931081) Treffpunkt: mit ÖBB erreichbarer Treffpunkt Bahnhof Aspang Markt 9.30h, Weiterfahrt mit öffentlichen Lokalbussen zum Startpunkt der Exkursion (wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen

Pilzwanderung bei Egelsee

Datum: Samstag, 18. 09. 2021 um 09.30 Uhr Treffpunkt: 3500 Egelsee bei Krems, Parkplatz beim Kinderspielplatz (ca. 1 km nach Egelsee in Richtung Sandl) Exkursionsgebiet: Wanderung durch abwechslungsreiche Mischwälder mit exotischem Baumbestand. Fundbesprechung um ca. 12 Uhr 30 beim Kinderspielplatz vor Ort. Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro.

PILZWANDERUNG IM SÜDLICHEN WALDVIERTEL

Datum: Sonntag, 19. 09. 2021 um 09.30 Uhr Treffpunkt: 3623 Kottes, Am Marktplatz beim Brunnen. Exkursionsgebiet: Wälder um Kottes. Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro. Anfahrt: Über Krems – entlang der Donau auf der B3 bis Weißenkirchen - bis zur Ortsumfahrung am Ortsende fahren! NAVIs lotsen gern quer