Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Pilzberatung

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Wir treffen uns wie immer regelmäßig jeden Montag bis zum Jahresende. Kommen Sie einfach mit oder ohne Pilze vorbei.

Pilzberatung

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Wir treffen uns wie immer regelmäßig jeden Montag bis zum Jahresende. Kommen Sie einfach mit oder ohne Pilze vorbei.

Pilzberatung

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Wir treffen uns wie immer regelmäßig jeden Montag bis zum Jahresende. Kommen Sie einfach mit oder ohne Pilze vorbei.

Pilzberatung

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Wir treffen uns wie immer regelmäßig jeden Montag bis zum Jahresende. Kommen Sie einfach mit oder ohne Pilze vorbei.

Pilzberatung

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Auch im Winter gibt es Pilze, wir bestimmen gerne ihre Winterrüblinge, Austernseitlinge und Ohrlappenpilze.

Gastvortrag: Pilze als Indikatoren für unsere Umwelt

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Pilze sind in unserem Leben allgegenwärtig. So bilden etwa Wälder und Pilze eine historische Lebensgemeinschaft, können doch viele Pflanzen ohne Pilze schlecht leben und es gäbe keine Humusbildung ohne die holzabbauende Tätigkeit von Pilzen. Ökologische Fragen, Giftwirkungen, Radioaktivität sowie Umweltchemikalien in Pilzen werden in diesem Abendvortrag angesprochen, ergänzt durch Erfahrungen

Vortrag: Gebietsfremde pilzliche Krankheitserreger an Bäumen in Österreich

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Eingeschleppte, gebietsfremde parasitische Pilze sind eine bedeutende Gefahr für heimische Waldökosysteme. Es wird die aktuelle Situation in Österreich vorgestellt und einige schwerwiegende Beispiele wie die Ulmenwelke und das Eschentriebsterben werden genauer behandelt. Vortragender:  Hermann Voglmayr (BOKU, ÖMG)    

Vortrag: Österreichischer Schimmelleitfaden

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Ein umfangreicher Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden. Herausgegeben 2019 vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus in Zusammenarbeit mit der AUVA und dem Bundesverband für Schimmelsanierung. Der Leitfaden wendet sich sowohl an Praktiker und Experten als auch an vom Schimmel Betroffene.   Vortragender: Manfred Hinker (AUVA, ÖMG)

Pilzberatung

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Es wachsen schon Prachtbecherlinge, die man nur mit dem Mikroskop bestimmen kann. Wir zeigen Ihnen gerne wie das geht.

Vortrag: Wiesenpilze. Über einige typische Arten magerer Wiesen und Weiden

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Pilze unterschiedlichster verwandtschaftlicher Gruppen haben sich bei uns auf ein Leben in mageren Grasländern spezialisiert. Viele von ihnen gelten als wichtige Indikatorarten für die naturschutzfachliche Relevanz von Weiden- und Wiesenflächen. Im Vortrag werden zunächst kurz die ökologischen Ansprüche von Wiesenpilzen und ihre Gefährdungssituation in Österreich erläutert, der Hauptteil gilt dann