Pilzberatung
Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, WienIm September ist pilzkundliche Hochsaison! Kommen Sie zu uns und wir bestimmen ihre Pilze.
Im September ist pilzkundliche Hochsaison! Kommen Sie zu uns und wir bestimmen ihre Pilze.
Im September ist pilzkundliche Hochsaison! Kommen Sie zu uns und wir bestimmen ihre Pilze.
Im September ist pilzkundliche Hochsaison! Kommen Sie zu uns und wir bestimmen ihre Pilze.
Treffpunkt: 9 Uhr 30, von Krems (B3 bei Stein bei den Kreisverkehren) nach Egelsee, dort bei Kreuzung Richtung Sandl, nach ca. 1 km rechts Parkplatz beim Kinderspielplatz). Wanderung durch abwechslungsreiche Mischwälder mit exotischem Baumbestand. Fundbesprechung um ca. 12 Uhr 30 beim Kinderspielplatz. Führung und Fundbesprechung: Wolfgang Klofac und Günter Frühwirth.
Treffpunkt: Um 09:30 Uhr in 3623 Kottes, Am Marktplatz beim Brunnen. Anfahrt: 1) Über Krems – entlang der Donau auf der B3 bis Weißenkirchen (bis zur Ortsumfahrung am Ortsende fahren! NAVI´s lotsen gern quer durch den Ort) - dann Richtung Ottenschlag rechts abzweigen und dem Straßenverlauf bis Kottes folgen. 2)
Im September ist pilzkundliche Hochsaison! Kommen Sie zu uns und wir bestimmen ihre Pilze.
Schwammerltage Wien im Botanischen Garten der Universität Wien http://www.botanik.univie.ac.at/hbv/index.php?nav=aus58
Im September ist pilzkundliche Hochsaison! Kommen Sie zu uns und wir bestimmen ihre Pilze.
Gemeinsam mit vielen Studierenden der Universität Wien Treffpunkt: 9 Uhr 30 pünktlich am Parkplatz am Ende der Maurer Lange Gasse. Anfahrt mit Straßenbahn 60 (Richtung Rodaun) ab Hietzing (U4) bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse (eine Station nach Haltestelle Maurer Hauptplatz). Danach Fußweg bergauf durch die Maurer Lange Gasse bis
Treffpunkt: Hauptplatz Ernstbrunn 9:30, anschließend Transfer mit Privat-PKW in den Ernstbrunner Wald. Die genaue Route wird kurzfristig festgelegt, wir werden aber in der Nähe der "Hochstrasse" (nähe Klement) unterwegs sein. Neben Pilzen (die sich im September mitunter rar machen) werden wir auch die Bäume und Kräuter des Waldes betrachten. Dazu