Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sardinien, Landschaft, Fauna, Flora, Pilze

Zoom-Meeting

Helmut Grünert entführt uns am 10. März 2022 in die Natur Sardiniens als Einstimmung für den Frühling und Sommer. Thema: ÖMG-BMG-MYAG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch

Dungpilze – erste Ergebnisse einer Studie des Pilzaufkommens auf Wildrinder-Dung im Lainzer Tiergarten

Zoom-Meeting

Irmgard Krisai-Greilhuber und Matthäus Koncilja  berichten über erste Ergebnisse des Rinderdungprojekts im Lainzer Tiergarten in Wien am 17. März 2022 Thema: ÖMG-BMG-MYAG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können

Pilze der Roten Liste Österreich

Zoom-Meeting

Otto Stoik stellt am 24. März 2022 Pilze der Roten Liste der Pilze Österreichs vor. Thema: MYAG-ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit: das meeting ist offen ab 07:00 PM (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien), Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen,

Interessantes zu Pilzen in Kulturgeschichte, Mythologie und Medizin

Zoom-Meeting

Eberhard Steiner hält am 31. März 2022 einen ethnomykologischen Vortrag zu Pilzen in Kulturgeschichte und Gesellschaft. Thema: ÖMG-BMG-MYAG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über den Zoom-Client

Mykologische Digitalisate als wichtige Quellen im Internet, Stand und Ausblick

Zoom-Meeting

Stefan Fischer hält am 7. April 2022 einen Vortrag über wichtige Aspekte der Pilzliteratur und ihre modernen Möglichkeiten. Thema: ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/96894456966?pwd=ekc0b0ZZeUxYN2txaWUrZVRUZmNLQT09 Sie können auch über

Mikroskopierkurs

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

14.-15. Mai 2022 Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde, Am 14. und 15. Mai 2022 treffen wir uns wieder zu einem Mikroskopierkurs. Wir werden Blätterpilze, Hutpilze und Becherlinge mikroskopieren. Von der Systematik her geht es quer durch den Gemüsegarten, wobei der Fokus auf den Frischpilzen des Frühjahrs liegen wird. Wir werden von

Tag der Artenvielfalt 2022 in Ottakring | Biosphärenpark Wienerwald

Veranstalter: Biosphärenpark Wienerwald MA 49 - Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien MA 22 - Wiener Umweltschutzabteilung Zielgruppe: Erwachsene und Kinder. Eintritt frei. 11. Juni 2022: 8.30–12.00 Pilzexperten der ÖMG werden teilnehmen. Erhebung der Artenvielfalt durch Experten (Artensuche kann bereits am 10. Juni 2022 starten; Anmeldung für Experten unter: office@bpww.at).

Mittwochsführung im Botanischen Garten der Universität Wien – Forschung aktuell: Lifeplan – Vielfalt von Pilzen und Tieren

Botanischer Garten der Universität Wien, 1030 Wien, Mechelgasse 2 Mechelgasse 2, 1030 Wien, Österreich

Datum: Mittwoch 6.7.2022, 16:30 Mechelgasse 2 (Haupteingang des Botanischen Gartens) Kosten: Erwachsene: EUR 5,00. Ermäßigt: EUR 3,00 (Studierende, SchülerInnen, Grundwehr-, Zivildiener, SeniorInnen). Kinder bis 6 Jahre und Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens: Freier Eintritt. Führung: Irmgard Krisai-Greilhuber. Treffpunkt/Karten: Portiershäuschen am Haupteingang Botanischer Garten. Bei starkem Wind und

Sommerpilz-Grand-Prix-Exkursion im Wienerwald

Datum: Sonntag, 10.7.2022, ab ca. 10 Uhr. Leitung: Klaus Wechselberger und Irmgard Krisai-Greilhuber. Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 6. Juli bei umweltinitiative_wienerwald@drei.at oder Tel. 0650 59 222 77. Die Exkursionsroute wird erst kurz vorher, je nach Niederschlagsverhältnissen festgelegt. Der Treffpunkt wird daher erst

Pilzexkursion NÖ Wechselgebiet – Grand Prix der Biodiversität

Datum: Samstag, 27.08.2022, 10:00 - ca.15:00 Uhr Leitung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro. Anmeldung LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH, AUSGEBUCHT!! Mail christian.ap@gmx.net (oder 0650 8931081). Beschränkte Teilnehmerzahl! Treffpunkt:St. Corona am Wechsel, Unterberg, Parkplatz Erlebnisarena Anfahrt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Wien erreichbar: Abfahrt 8:27 ÖBB Wien Hbf.