Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Pilze der Roten Liste Österreichs Teil 2

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Otto Stoik, Leiter der MYAG am Biologiezentrum Linz Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID:

PILZWANDERUNG IN LICHTENWÖRTH

Datum: Samstag, 22. April 2023 Führung und Fundbesprechung: Juan Martinez und Gerhard Koller Niveau: Anfänger (Fortgeschrittene sind natürlich auch willkommen) Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Teilnahme: maximal 50 Teilnehmer Anmeldung: Unbedingt erforderlich unter juan.martinez.espanol@outlook.com bis 14. April. Treffpunkt: 10:00 Uhr, der genaue Treffpunkt wird in der Woche vor der

Nebel(inge) der Pilzwelt – Omphaloide

Zoom-Meeting

Rudi Markones spricht über die ja oft nebelingen Nabelingsartigen. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 613

Sinn und Unsinn des Gattungsspaltens

Zoom-Meeting

Dr. Christoph Hahn ist Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 613

FRÜHSOMMER-PILZEXKURSION IM WIENERWALD

Datum: Sonntag, 21. Mai 2023, ab ca. 10:00 Uhr Leitung: Klaus Wechselberger und Irmgard Krisai-Greilhuber Unkostenbeitrag: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: ausgebucht! unbedingt erforderlich bei umweltinitiative_wienerwald@drei.at oder Tel. 0650 59 222 77 bis 13. Mai 2023 Die Exkursionsroute wird erst kurz vorher festgelegt, abhängig von den Niederschlagsverhältnissen. Der Treffpunkt wird daher erst

WIE BESTIMME ICH PILZE (Exkursion mit Grundlagen für Anfänger)

Datum: Samstag, 27. Mai 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr Führung und Fundbesprechung: Martina Schafranek Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: ausschließlich E-Mail an martina.schafranek@icloud.com bis 20.Mai 2023 Teilnahme: Max. 15 Teilnehmer Treffpunkt: 9:00 Uhr in Neulengbach, der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben Exkursionsgebiet: Wälder um Neulengbach

TAG DER ARTENVIELFALT 2023, KLOSTERNEUBURG, Biosphärenpark Wienerwald (bpww.at)

Datum: Samstag, 3. Juni 2023; ab 13:00 Kinder- und Familienprogramm, Führungen, Ausstellung gefundener Arten, Infostände zu Naturthemen, Pflanzenmarkt, Gastronomie aus dem Wienerwald. Veranstalter: Biosphärenpark Wienerwald MA 49 – Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien MA 22 – Wiener Umweltschutzabteilung Veranstaltungsort: Klosterneuburg Zielgruppe: Erwachsene und Kinder. Eintritt frei. Pilzexperten der ÖMG

VERSCHOBEN AUF 2024: VERGIFTUNGSDIAGNOSTIK (Christoph Hahn)

Samstag 10. und Sonntag 11. Juni 2023 Pilzvergiftung-Notfallsdiagnostik – Erkennen der Pilze anhand mikroskopischer Merkmale (Modul II der Ausbildung zum Pilzsachverständigen der BMG e.V.; Kooperation zwischen der Bayerischen mykologischen Gesellschaft (BMG) und der Österreichischen mykologischen Gesellschaft (ÖMG) Kursleiter: Dr. Christoph Hahn, Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft. In diesem Kurs geht es

SOMMER-PILZEXKURSION IM WIENERWALD AUSGEBUCHT!

Datum: Sonntag, 25. Juni 2023, ab ca. 10:00 Uhr Leitung: Klaus Wechselberger und Irmgard Krisai-Greilhuber Unkostenbeitrag: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bei umweltinitiative_wienerwald@drei.at oder Tel. 0650 59 222 77 bis 17. Juni 2023 AUSGEBUCHT! Die Exkursionsroute wird erst kurz vorher, je nach Niederschlagsverhältnissen festgelegt. Der Treffpunkt wird daher erst nach Anmeldung