PILZWANDERUNG BEI EGELSEE
Treffpunkt: 9 Uhr 30 Anfahrt: von Krems (B3 bei Stein bei den Kreisverkehren) nach Egelsee, dort bei Kreuzung Richtung Sandl, nach ca. 1 km rechts Parkplatz beim Kinderspielplatz). Wanderung durch abwechslungsreiche Mischwälder mit exotischem Baumbestand. Fundbesprechung um ca. 12 Uhr 30 beim Kinderspielplatz. Führung und Fundbesprechung: Wolfgang Klofac und Günter Frühwirth.
Pop-up-Pilzberatung
Botanischer Garten der Universität Wien, 1030 Wien, Mechelgasse 2 Mechelgasse 2, 1030 Wien, ÖsterreichPILZWANDERUNG IM SÜDLICHEN WALDVIERTEL
Treffpunkt: 9 Uhr 30 in 3623 Kottes, Am Marktplatz beim Brunnen. Anfahrt: 1) Über Krems – entlang der Donau auf der B3 bis Weißenkirchen (bis zur Ortsumfahrung am Ortsende fahren! NAVI´s lotsen gern quer durch den Ort) - dann Richtung Ottenschlag rechts abzweigen und dem Straßenverlauf bis Kottes folgen. 2) Über
Pop-up-Pilzberatung
Botanischer Garten der Universität Wien, 1030 Wien, Mechelgasse 2 Mechelgasse 2, 1030 Wien, ÖsterreichPop-up-Pilzberatung
Botanischer Garten der Universität Wien, 1030 Wien, Mechelgasse 2 Mechelgasse 2, 1030 Wien, ÖsterreichPILZWANDERUNG IM MAURERWALD
Gemeinsam mit einer Studierendengruppe der Universität Wien. Treffpunkt: 9 Uhr 30 pünktlich am Parkplatz am Ende der Maurer Lange Gasse. Anfahrt mit Straßenbahn 60 (Richtung Rodaun) ab Hietzing (U4) bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse (eine Station nach Haltestelle Maurer Hauptplatz). Danach Fußweg bergauf durch die Maurer Lange Gasse bis
PILZEXKURSION ROSALIENGEBIRGE
Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz Hartlspitz-Auerwald an der Landesgrenze Burgenland-Niederösterreich gleich nach den Rosalienhäusern. Koordinaten Google Maps 47.686905, 16.308863 Pilzexkursion in die artenreichen kollin bis submontanen Nadel- und Mischwälder des Rosaliengebirges; auch für Speisepilzsammler interessant. (z.B. Flockenstieliger Hexenröhrling). Mehrstündige Exkursion mit nachheriger Möglichkeit zur Einkehr in Forchtenstein. Führung und Fundbesprechung: Gerhard Koller. Für
Pilzberatung
Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, WienAb dem 12. Oktober findet unsere Pilzberatung wieder im Institutsgebäude am Rennweg 14 statt. Im ersten Stock im Übungsraum 2 von 17:30 bis 18:30. Bei großem Andrang auch länger. Vorbehaltlich ev. nötiger Änderungen aufgrund von Verhaltensvorschriften durch die Universitätsleitung.
PILZEXKURSION BEI REKAWINKEL
Gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien. Treffpunkt: 10:05 Uhr beim Bahnhof Rekawinkel. Anfahrt mit S 50 von Wien Westbahnhof möglich: ab 09:28 Westbahnhof, 10:02 an Rekawinkel. Halbtagswanderung in Hallenbuchenwald und bachbegleitender Vegetation. Führung und Fundbesprechung (ca. 13 Uhr): Mag. Dr. Irmgard Greilhuber. Studierende und Mitglieder kostenfrei, Gäste 5,-