Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

PILZE UND IHRE GROSSE BEDEUTUNG FÜR DAS ÖKOSYSTEM

Freiland , Austria

Veranstaltung des Naturschutzbundes Wien Leitung: Romana Brandstätter, Dauer ca. 3 Stunden. Max. Teilnehmerinnenzahl: 25. Unkostenbeitrag: Mitglieder 10€, Gäste 15€. Treffpunkt: 10:00 Uhr, 16. Bezirk, Haltestelle „Feuerwache Am Steinhof“ Buslinie 46B (vom Bahnhof Ottakring). Anmeldung: bis 4.6. per E-mail: wien@naturschutzbund.at.

TAG DER ARTENVIELFALT MIT „FEST DER ARTENVIELFALT“

Freiland , Austria

Ort: 2500 Baden Zielgruppe: Erwachsene, Familien Veranstalter: Biosphärenpark Wienerwald in Kooperation mit der Stadtgemeinde Baden Kosten:  Eintritt frei Info & Anmeldung: Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, 02233/541 87, office@bpww.at, KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!   An diesen Tagen stehen die Zeichen in Baden auf Artenvielfalt, Natur und ForscherInnengeist! Zum 20. Mal findet „Tag der Artenvielfalt“

ALLGEMEINE MYKOLOGIE: GRUNDLAGEN DER TAXONOMIE, SYSTEMATIK, ÖKOLOGIE, TOXIKOLOGIE UND GRUNDLAGEN DES UMWELTRECHTS

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

(Modul III der Pilzsachverständigenausbildung der BMG e.V.; Kooperation zwischen der Bayerischen mykologischen Gesellschaft (BMG) und der Österreichischen mykologischen Gesellschaft (ÖMG) Kursleitung: Christoph Hahn (BMG). Kursinhalte: Das Reich der Pilze: Einführung in die Diversität des Reichs der Pilze Ökologie der Pilze: Mykorrhizatypen, weitere Symbiosen, Parasitismus, Pilz-Tier-Interaktionen (z.B. nematophage Pilze), Pilze als

PILZKARTIERUNGSEXKURSION POTTENSTEIN/HÖHENBERG

Freiland , Austria

Führung und Fundbesprechung: Klaus Wechselberger, Irmgard Krisai-Greilhuber Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Treffpunkt/Start: ca. 10:00 Uhr Geologie: teilweise Restausläufer der nördlichen Kalkalpen ins Wiener Becken über Triestingtal; Kalk, Dolomit, Mergel, Tonschiefer, Sandstein, Perm-Unterkreide vor etwa 270 – 100 Mio. Jahre Waldtyp: Laub-Nadel-Mischwald mit Eichen, Schwarzföhren, Rotbuchen, Fichten,

LECHTALER ALPEN – PILZKARTIERUNGSEXKURSION UND FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER ÖMG

Freiland , Austria

Führung und Fundbesprechung: Dr. Christoph Hahn (Bayer. Mykologische Gesellschaft) Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: bis spätestens 2. August 2025 per E-Mail an ch.j.hahn@gmail.com max. 30 Teilnehmer Treffpunkt: 10.30 Uhr – Tirol, Lechtaler Alpen, Bezirk Reutte, Kaisers, Wanderparkplatz Kaisers (Koordinaten: 47.2071405,10.2776359); geplantes Ende ca. 16 Uhr (mit

PILZ-KURSWOCHE NÖ WECHSELGEBIET: Pilze erkennen und bestimmen

St. Corona am Wechsel , Austria

bis 28.August 2025 PILZ-KURSWOCHE NÖ WECHSELGEBIET: Pilze erkennen und bestimmen Kursleitung: Romana Brandstätter und Christian Apschner Diese Kurswoche ist sowohl für interessierte Anfänger*innen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen konzipiert und orientiert sich inhaltlich am Pilz-Feldkurs (Beschreibung Pilz-Feldkurs). Es besteht die Möglichkeit entweder vor Ort zu wohnen oder täglich anzureisen.

PILZEXKURSION NÖ WECHSELGEBIET

Freiland , Austria

Führung und Fundbesprechung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung erforderlich: Per E-Mail ab 16.8.2025 bis 6.9.2025 unter christian.ap@gmx.net Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren Begleiter*innen werden vorgereiht. Mitgliedschaft bitte bei Anmeldung bekannt geben. Treffpunkt:

ÖMG-PILZ-FELDKURS 2025 TEIL 1

Freiland , Austria

mit Romana Brandstätter und Christian Apschner Teil 1: 19. bis 21. September 2025 Teil 2: 3. bis 5. Oktober 2025 Exkursionsgebiete: Wien und Wien-Umgebung Die jeweiligen Kursinhalte werden im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Ganztagsexkursionen in verschiedene mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Gebiete im Umland von Wien vermittelt. Die einzelnen Exkursionsgebiete

PILZWANDERUNG IN DER NÖRDLICHEN STEIERMARK – KINDBERG

Freiland , Austria

Führung und Fundbesprechung: Gerhard Koller und Juan Martinez Niveau: Anfänger (Fortgeschrittene sind natürlich auch willkommen) Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Teilnahme: maximal 50 Teilnehmer Anmeldung: Unbedingt erforderlich bis 14. September 2025 unter juan.martinez.espanol@outlook.com oder suillellusadonis@gmail.com; ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren Begleiter*innen werden

HALBTAGESWANDERUNG ENTLANG DER HOCHSTRASSE DURCH DEN ERNSTBRUNNER WALD

Freiland , Austria

Wanderung mit Schwerpunkt Anfänger Führung und Fundbesprechung: Gabriele Kovacs Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: in der Zeit vom 05.09.2025 bis 19.09.2025 ausschließlich per Mail an gabiko46a@gmail.com. Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Teilnehmer): Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren