Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Pilzexkursion Wien Neuwaldegg/Heuberg AUSGEBUCHT

Datum: Donnerstag, 06.10.2022, 10:00 - ca.13:00 Uhr Leitung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: bis 02.10.2022 per Mail an christian.ap@gmx.net (0650 8931081). Beschränkte Teilnehmerzahl! AUSGEBUCHT! Treffpunkt: Nach dem Eingangstor der Schwarzenbergallee; von der Endstation der Linie 43, Neuwaldegg, in fünf Gehminuten über die Waldegghofgasse erreichbar.

Pilzexkursion in die Wiener Prater-Auen AUSGEBUCHT

Datum: Samstag, 08.10.2022, 10:00 – 13:00 Uhr Leitung: Romana Brandstätter Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: bis 01.10.2022 unter AUSGEBUCHT! romana.brandstaetter@chello.at (oder 06503980348). Treffpunkt: am Ende der Hauptallee beim Lusthaus Der Wiener Prater ist reich an Totholz und besonders interessant für holzbewohnende Pilze, aber auch andere saprobiontische

Pilzexkursion Rosaliengebirge

Datum: Sonntag, 16.10.2022, ab 10:00 Uhr Führung und Fundbesprechung: Gerhard Koller Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5 Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 08.10.2022 unter suillellusadonis@gmail.com Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz Hartlspitz-Auerwald an der Landesgrenze Burgenland- Niederösterreich gleich nach den Rosalienhäusern. Koordinaten Google Maps 47.686905, 16.308863. Pilzexkursion in die artenreichen

Herbstpilze im Leithagebirge AUSGEBUCHT

Anfänger-Exkursion der ÖMG Datum: Samstag, 22.10.2022 von 09:30-13:00 Uhr Leitung: Gerhard Koller und Bernd Tobler Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5 Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 16.10.2022 unter AUSGEBUCHT! bernd.tobler@gmx.at oder 0680/1269379. Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen! Die Teilnahmebestätigung wird mit der Angabe des Treffpunktes per Mail übermittelt!

Innenraum-Mykologie

Zoom-Meeting

Online-Vortrag. Martin Kirchmair berichtet uns über Innenraum-Mykologie. Er ist an der Universität Innsbruck tätig und hat als Gutachter einen reichen Erfahrungsschatz.   Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein:   https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09

Parasitäre Pilze

Zoom-Meeting

Vortrag von Otto Stoik (MYAG). Er wird uns parasitäre Pilze erläutern. Otto leitet die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über

Batrachochytrium salamandrivorans – der Salamanderfresserpilz

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Niklas Banowski. Niklas Banowski interessiert sich besonders mit Reptilien und Amphibien. Er hat Biologie in Düsseldorf und an der Ruhr Universität Bochum studiert. Er lebt in München und arbeitet als Biologe vor allem mit Reptilien, Amphibien, Vögeln und Fledermäusen. Dadurch musste er sich auch mit dem relevanten Thema

Schichtpilze und Porlinge

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Josef Steininger (MYAG) Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 613 3717 3986 Kenncode: 737496

Ordentlichen Hauptversammlung der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft 2023

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Tagesordnung: a) Eröffnung und Begrüßung durch die Präsidentin, Frau Prof. Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber b) Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2022 c) Kassabericht d) Erteilung der Entlastung für die Jahresgebarung e) Jahresmitgliedsbeitrag 2023 f) Wahl des Vereinsvorstands g) Allfälliges Gemäß 13/3 der Satzungen müssen selbstständige Anträge der Mitglieder für die Hauptversammlung

Pilzvergiftungen mit kurzer Latenzzeit (Speisepilze und Giftpilze)

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Dr. Karl Kob Dr. Karl Kob ist seit 2021 Präsident des Mykologischen Vereines Bresadola (AMB) mit seinen 121 italienweit verteilten Ortsgruppen und insgesamt 7200 Mitgliedern gewählt. AMB hat ein besonderes Interesse, mit bedeutenden mykologischen Vereinen des deutschsprachigen Raumes Kontakt aufzunehmen, um eine Zusammenarbeit anzustreben. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30