ABGESAGT Pilzberatung
Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, WienMorchelzeit? Ist sie schon wieder vorbei? Wer findet noch Nachzügler? Bitte wenden Sie sich mit Fragen an den Pilzfinder.at oder ans Forum Funga Austria!
Morchelzeit? Ist sie schon wieder vorbei? Wer findet noch Nachzügler? Bitte wenden Sie sich mit Fragen an den Pilzfinder.at oder ans Forum Funga Austria!
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Am Samstag 16. und Sonntag 17. Mai 2020 findet in Wien wieder ein Mikroskopierkurs statt. Damit wird der seit zwei Jahren erfolgreich laufende Kurs auch 2020 fortgesetzt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit den Umgang mit Mikroskop und Pilzreagenzien kennen. Am besten eigenes Mikroskop und Stereolupe, Besteck plus Reagenzien (Melzer, Baumwollblau,
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Modul II der Ausbildung zum Pilzsachverständigen der BMG e.V.; Kooperation zwischen der Bayerischen mykologischen Gesellschaft (BMG) und der Österreichischen mykologischen Gesellschaft (ÖMG) Kursleiter: Dr. Christoph Hahn, Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft In diesem Kurs geht es darum, Pilzfragmente aus Putzresten oder Pilzmahlzeiten zu isolieren, zu reinigen und daraus geeignete Präparate
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.