Pilzberatung
Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, WienSie möchten gerne wissen, welche Pilze Sie gefunden haben? Kommen Sie einfach vorbei, wir geben gerne Auskunft.
Sie möchten gerne wissen, welche Pilze Sie gefunden haben? Kommen Sie einfach vorbei, wir geben gerne Auskunft.
Treffpunkt: Dietmannsdorf Wildhäuser 48 (A-3595 Brunn an der Wild) Parkplatz Gasthaus Powisch, um 10.00 Uhr (direkt an der B2 zwischen Horn und Gmünd) Pilzexkursion unter ortskundiger Führung. Festes Schuhwerk empfohlen. Mittagessen im Gasthaus möglich, danach weitere Exkursion je nach Fundaufkommen und Witterung. Zweck dieser Exkursionen ist die Erhebung des Pilzbestandes
ÖMG-Pilzkurs 2018: Bestimmen von Pilzen im Felde 15.9., 2018 Exkursion Wien 14, Halterbachtal / Kolbeterberg, Treffp. 08.25 Uhr Bhf. Hütteldorf, Hst. 52A, gemeinsame Fahrt bis Jägerwaldsiedlung/Knödelhütte. Offizielle Begrüßung und Einführung. Rundgang im Bereich der Kernzone Kolbeterberg, dann zum Talausgang Halterbachtal und Einkehr mit Theorie-Block, anschließend gemeinsame Rückfahrt. Dauer: bis etwa
ÖMG-Pilzkurs 2018: Bestimmen von Pilzen im Felde Exkursion Wien 19, Kahlenberg bis Cobenzl, Treffp. 08.25 Uhr Bhf. Heiligenstadt, Hst. 38A, bzw. 09.00 Uhr am Parkplatz Kahlenberg, Haltestelle 38A. Achtung Autofahrer: am besten am Parkplatz Cobenzl parken und mit 38A bis Parkplatz Kahlenberg fahren. Wanderung vom Kahlenberg bis Cobenzl. Labung
Treffpunkt: Hauptplatz Ernstbrunn 9:20, anschließend Transfer mit Privat-PKW zum Beginn der “Hochstrasse” im Ernstbrunner Wald (bei Klement). Neben Pilzen (die sich im September mitunter rar machen) werden wir auch die Bäume und Kräuter des Waldes betrachten. Dazu gibt es Tipps für die praktische Verwendung und allerlei “Gschichtln” drumherum. Anreise mit
ÖMG-Pilzkurs 2018: Bestimmen von Pilzen im Felde Exkursion Wien 17, Naturwaldzelle Dreimarkstein, Treffp. 08.50 Uhr Endstation Linie 43, Neuwaldegg, gemeinsam weiter mit Linie 43A bis Hst. Dreimarkstein (Häuserl am Roan). Achtung Autofahrer: am besten im Bereich Marswiese parken und an lokaler Haltestelle in 43A zusteigen (ca. 09.00 Uhr, Ende Neuwaldegger
Sie möchten gerne wissen, welche Pilze Sie gefunden haben? Kommen Sie einfach vorbei, wir geben gerne Auskunft.
ÖMG-Pilzkurs 2018: Bestimmen von Pilzen im Felde Exkursion Wien 16, Gallitzinberg, Treffp. ca. 09.00 Uhr Hst. Feuerwache am Steinhof der Linien 46A/46B. Begehung der Gallitzinberg O- u. SO-Flanke, dann durch die Steinhofgründe zum Schutzhaus Rosental, ca. 14.00 Uhr Labung und Theorie-Block ebendort, anschließend weiter durch die Steinhofgründe zum Haupteingang Otto-Wagner-Spital
ÖMG-Pilzkurs 2018: Bestimmen von Pilzen im Felde Exkursion Wien 23, Maurerwald, Treffp. 09.30 am Parkplatz am Ende der Maurer Lange Gasse. Anfahrt mit Straßenbahn 60 (Richtung Rodaun) ab Hietzing (U4) bis zur Haltestelle Maurer Lange Gasse (eine Station nach Haltestelle Maurer Hauptplatz). Danach Fußweg bergauf durch die Maurer Lange Gasse
ÖMG-Pilzkurs 2018: Bestimmen von Pilzen im Felde Exkursion Rekawinkel, Zwickelberg, Treffp. 10.02 Uhr Bhf. Rekawinkel, bei Aufgang zum Steg. Dem Schulterschluss mit der 2. Gruppe folgt eine weit ausholende Runde durch das hoch diverse Waldgebiet. Gemeinsame Rückfahrt mit Zug nach Wien West. Verproviantierung an diesem Tag zwingend, keine Einkehrmöglichkeit. Dauer: