Datum: 26.-30. August 2024 Kursleitung: Romana Brandstätter und Christian Apschner Diese Kurswoche ist sowohl für interessierte Anfänger*innen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen konzipiert und orientiert sich inhaltlich am Pilz-Feldkurs (Beschreibung Pilz-Feldkurs). Es besteht die Möglichkeit entweder vor Ort zu wohnen oder täglich anzureisen. St. Corona am Wechsel als Ausgangspunkt
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Termin: Mittwoch 4. September 2024, 16:30 Unkostenbeitrag: Erwachsene: € 5, ermäßigt 3 (Studierende, SchülerInnen, Grundwehr-, Zivildiener, SeniorInnen). Kinder bis 6 Jahre und Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens: Freier Eintritt. Führung: Hermann Voglmayr. Treffpunkt/Karten: Mechelgasse 2, Portiershäuschen am Haupteingang Botanischer Garten. Bei starkem Wind und anderen extremen Wetterereignissen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Samstag, 7. September 2024, 10.00 – 14.00h PILZEXKURSION NÖ WECHSELGEBIET Führung und Fundbesprechung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung erforderlich: per E-Mail ab 10.8.2024 bis 31.8.2024 unter christian.ap@gmx.net Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Samstag, 14. September 2024 PILZWANDERUNG IN DER NÖRDLICHEN STEIERMARK - KINDBERG Führung und Fundbesprechung: Gerhard Koller und Juan Martinez Niveau: Anfänger (Fortgeschrittene sind natürlich auch willkommen) Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Teilnahme: maximal 50 Teilnehmer. Anmeldung: bei juan.martinez.espanol@outlook.com oder suillellusadonis@gmail.com; Unbedingt erforderlich bis 7. September. ACHTUNG begrenzte
-
Samstag, 14. September 2024, 10:00 - ca.14:00 Uhr PILZEXKURSION WIEN NEUWALDEGG-HEUBERG Führung und Fundbesprechung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung erforderlich: Per E-Mail christian.ap@gmx.net ab 17.8.2024 bis 7.9.2024. Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Datum Teil 1: 20. - 22. September 2024 Datum Teil 2: 4. - 6. Oktober 2024 Exkursionsgebiete: Wien/Wien-Umgebung Die jeweiligen Kursinhalte werden im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Ganztagsexkursionen in verschiedene mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Gebiete im Umland von Wien vermittelt. Die einzelnen Exkursionsgebiete und genauen Zeiten werden den Teilnehmenden |
2 Veranstaltungen,
-
Samstag, 21. September 2024 um 09:00 Uhr PILZEXKURSION ZUM GFÖHLBERG (“Westlicher Wienerwald”) AUFGRUND DER BUNDESFORSTEWARNUNG VOR WALDBESUCHEN ABGESAGT! Führung und Fundbesprechung: Alexander Urban Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldezeitraum: vom 31. 8. 2024 bis zum 14. 9. 2024 ausschließlich per Mail an alexander.urban@univie.ac.at Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden |
2 Veranstaltungen,
-
Sonntag, 22. September 2024 um 09:30 Uhr PILZKARTIERUNGSEXKURSION IM SÜDLICHEN WALDVIERTEL Führung und Fundbesprechung: Günter Frühwirth und Wolfgang Klofac Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: ausschließlich per E-Mail an frg@chello.at in der Zeit vom 08.09.2024 bis 15.09.2024; Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: |
2 Veranstaltungen,
Termin: Samstag 28. und Sonntag 29. September, jeweils 10-17 Uhr. Ort: Kalthaus im Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse 2, 1030 Wien. Der Herbst ist Schwammerlzeit. Doch oft scheitert der kulinarische Genuss an der Bestimmung der gefundenen Pilze. Bei einer Ausstellung im Botanischen Garten der Universität Wien können die BesucherInnen |
3 Veranstaltungen,
-
Sonntag, 29. September, 10.00 Uhr PILZEXKURSION NATIONALPARK THAYATAL Führung und Fundbesprechung: Dr. Alexander Urban Sammeln Sie gerne Pilze? Im Nationalpark ist das Sammeln zwar nicht gestattet, dennoch möchten wir Ihnen im Rahmen einer Exkursion die große Vielfalt der Pilze vorstellen. Der Pilz-Experte Dr. Alexander Urban informiert anlässlich des „Europäischen Pilztages“ |
|||||
3 Veranstaltungen,
-
Samstag, 5. Oktober 2024 PILZKARTIERUNGSEXKURSION BEI EGELSEE Führung und Fundbesprechung: Wolfgang Klofac und Günter Frühwirth Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: ausschließlich per E-Mail an frg@chello.at in der Zeit vom 21.09.2024 bis 28.09.2024. Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG
-
Samstag, 5. Oktober 2024 PILZEXKURSION IM MAURERWALD gemeinsam mit vielen Studierenden der Universität Wien Treffpunkt: um 9:30 Uhr, der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben Rundwanderung durch den Maurerwald: thermophile Eichen-Mischwälder an der Grenze Flysch-Kalkstein-Wienerwald. Warme Schuhe und Kleidung sowie Regenschutz mitnehmen! Beim Pilzsammeln bewegt man sich meist |