Skip to content

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Schichtpilze und Porlinge

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Josef Steininger (MYAG) Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 613 3717 3986 Kenncode: 737496

Ordentlichen Hauptversammlung der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft 2023

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Tagesordnung: a) Eröffnung und Begrüßung durch die Präsidentin, Frau Prof. Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber b) Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2022 c) Kassabericht d) Erteilung der Entlastung für die Jahresgebarung e) Jahresmitgliedsbeitrag 2023 f) Wahl des Vereinsvorstands g) Allfälliges Gemäß 13/3 der Satzungen müssen selbstständige Anträge der Mitglieder für die Hauptversammlung

Pilzvergiftungen mit kurzer Latenzzeit (Speisepilze und Giftpilze)

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Dr. Karl Kob Dr. Karl Kob ist seit 2021 Präsident des Mykologischen Vereines Bresadola (AMB) mit seinen 121 italienweit verteilten Ortsgruppen und insgesamt 7200 Mitgliedern gewählt. AMB hat ein besonderes Interesse, mit bedeutenden mykologischen Vereinen des deutschsprachigen Raumes Kontakt aufzunehmen, um eine Zusammenarbeit anzustreben. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30

Pilzvergiftungen mit langer Latenzzeit

Zoom-Meeting

Dr. Karl Kob ist seit 2021 Präsident des Mykologischen Vereines Bresadola (AMB) mit seinen 124 italienweit verteilten Ortsgruppen und insgesamt 7500 Mitgliedern gewählt. AMB hat ein besonderes Interesse, mit bedeutenden mykologischen Vereinen des deutschsprachigen Raumes Kontakt aufzunehmen, um eine Zusammenarbeit anzustreben. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr.

Die alpine Zone und ihre Pilze

Zoom-Meeting

Walter Tomasi ist Mitglied des Mykologischen Vereines Bresadola (AMB) und betreut auch Pilzausstellungen. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende

Frühlingspilze und Frühlingsblumen – mit Exkursen über die neue Morchelsystematik nach Clowez/Moreau und die Geschichte des Tulpenbecherlings (Microstoma protractum)

Zoom-Meeting

Online Zoom-Vortrag des jahrzehntelangen Leiters der AG Pilzkunde Inn-Salzach Till Lohmeyer gemeinsam mit Ute Künkele. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn

Wie kamen und kommen die Pilze in die Bücher? Eine Zeitreise durch den Bilderdruck

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Stefan Fischer, Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID:

Pilze der Roten Liste Österreichs Teil 2

Zoom-Meeting

Online-Vortrag von Otto Stoik, Leiter der MYAG am Biologiezentrum Linz Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID:

PILZWANDERUNG IN LICHTENWÖRTH

Datum: Samstag, 22. April 2023 Führung und Fundbesprechung: Juan Martinez und Gerhard Koller Niveau: Anfänger (Fortgeschrittene sind natürlich auch willkommen) Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Teilnahme: maximal 50 Teilnehmer Anmeldung: Unbedingt erforderlich unter juan.martinez.espanol@outlook.com bis 14. April. Treffpunkt: 10:00 Uhr, der genaue Treffpunkt wird in der Woche vor der

Nebel(inge) der Pilzwelt – Omphaloide

Zoom-Meeting

Rudi Markones spricht über die ja oft nebelingen Nabelingsartigen. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 613