ABGESAGT Pilzberatung
Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, WienWir bestimmen ihre Pilze! Halten Sie Ausschau nach Verpeln und Co.
Wir bestimmen ihre Pilze! Halten Sie Ausschau nach Verpeln und Co.
Die Gattungen Maronenröhrlinge (Imleria), Anhängselröhrlinge (Butyriboletus), Jodoformröhrlinge (Hemileccinum), Gelbröhrlinge (Xanthoconium), Netzstielröhrlinge (Retiboletus) (Boletales 22) Vortragender: Wolfgang Klofac
Morchelzeit? Gibt es diese noch? Wie ist es mit den Morcheln heuer bestellt, da die Eschen Großteils schon aus den Auwäldern entfernt wurden? Bitte wenden Sie sich mit Fragen an den Pilzfinder.at oder ans Forum Funga Austria!
Morchelzeit? Gibt es diese noch? Wie ist es mit den Morcheln heuer bestellt, da die Eschen Großteils schon aus den Auwäldern entfernt wurden? Bitte wenden Sie sich mit Fragen an den Pilzfinder.at oder ans Forum Funga Austria!
Morchelzeit? Ist sie schon wieder vorbei? Wer findet noch Nachzügler? Bitte wenden Sie sich mit Fragen an den Pilzfinder.at oder ans Forum Funga Austria!
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Am Samstag 16. und Sonntag 17. Mai 2020 findet in Wien wieder ein Mikroskopierkurs statt. Damit wird der seit zwei Jahren erfolgreich laufende Kurs auch 2020 fortgesetzt. Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit den Umgang mit Mikroskop und Pilzreagenzien kennen. Am besten eigenes Mikroskop und Stereolupe, Besteck plus Reagenzien (Melzer, Baumwollblau,
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.
Bei Schönwetter (trockenes Wetter und Sturmfreiheit) findet bis auf Weiteres die Pilzberatung von 17 bis 18 Uhr im Freien statt. Bitte mit den Pilzen zum Portierhäuschen beim Haupteingang zum Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse kommen. Mund-Nasenschutz verwenden und den entsprechenden Abstand einhalten. Bei zu großem Andrang mit Abstand warten.