Skip to content

 

Pilzökologie

  1. Veranstaltungen
  2. Pilzökologie

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Die Gattung Russula – 40 Jahre Forschung

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Im Anschluss an die Hauptversammlung der ÖMG wird Werner Jurkeit einen Vortrag über sein Russula-Lebenswerk halten. Vortragsbeginn um ca. 19:00. In Präsenz im Hörsaal am Rennweg. Wir freuen uns auf zahlreiche Hörer und Hörerinnen.

PILZE UND IHRE GROSSE BEDEUTUNG FÜR DAS ÖKOSYSTEM

Freiland , Austria

Veranstaltung des Naturschutzbundes Wien Leitung: Romana Brandstätter, Dauer ca. 3 Stunden. Max. Teilnehmerinnenzahl: 25. Unkostenbeitrag: Mitglieder 10€, Gäste 15€. Treffpunkt: 10:00 Uhr, 16. Bezirk, Haltestelle „Feuerwache Am Steinhof“ Buslinie 46B (vom Bahnhof Ottakring). Anmeldung: bis 4.6. per E-mail: wien@naturschutzbund.at.

ALLGEMEINE MYKOLOGIE: GRUNDLAGEN DER TAXONOMIE, SYSTEMATIK, ÖKOLOGIE, TOXIKOLOGIE UND GRUNDLAGEN DES UMWELTRECHTS

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

(Modul III der Pilzsachverständigenausbildung der BMG e.V.; Kooperation zwischen der Bayerischen mykologischen Gesellschaft (BMG) und der Österreichischen mykologischen Gesellschaft (ÖMG) Kursleitung: Christoph Hahn (BMG). Kursinhalte: Das Reich der Pilze: Einführung in die Diversität des Reichs der Pilze Ökologie der Pilze: Mykorrhizatypen, weitere Symbiosen, Parasitismus, Pilz-Tier-Interaktionen (z.B. nematophage Pilze), Pilze als