Skip to content

 

pilze

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Fortsetzungskurs Mikroskopie

Rennweg 14, 1030 Wien Rennweg 14, Wien

Am 6. und 7. April 2019 treffen wir uns wieder zu einem Mikroskopierkurs. Es wird eine Fortsetzung des Kurses vom Vorjahr, z.B. siderophile Granulation oder Pigmente. Dieses Mal möchten wir mehrere Vertreter einer Gattung mit Ausarbeitung der Unterschiede durchgehen. Blätterpilze - etwa Flammulina oder Strobilurus, weiters Lactarius, Mycena, Entoloma, Cortinarius,

Euro45 – Euro60

Online-Vortrag Juli-Pilze im Raum Würzburg

Zoom-Meeting

Rudi Markones berichtet am Donnerstag, den 29. Juli 2021 über "Juli-Pilze". Wer den Vortrag "Juni-Pilze" gehört bzw. angesehen hat, weiß, was einen erwartet: Pilzfunde rund um Würzburg, also inklusive Blutsee, die Rudi im Lauf der letzten Jahre im Monat Juli machen konnte. Ich bin schon auf die Schätze gespannt. Hier

Pilzfunde aus den thermophilen Wäldern in Mainfranken 2021

Zoom-Meeting

Rudi Markones hält am 10. Februar 2022 einen Vortrag über interessante Pilzfunde aus wärmeliebenden Wäldern. Da sind sicher wieder viele seltenere Arten dabei! Thema: ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten

Wespennest Gattung Leccinum

Zoom-Meeting

Stefan Zinke hält uns einen Einführungsvortrag zu den Rotkappen und Birkenpilzen, Gattung Leccinum. Die Arten dieser Gattung sind schwierig fassbar und bisweilen heftig diskutiert. Dazu kann er uns sicher viel erzählen. Thema: ÖMG-BMG-Vortrag Uhrzeit:  das meeting ist offen ab 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Vortragsbeginn um 19:30 Über