
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pilzexkursion in die Wild
15. September 2018
Treffpunkt: Dietmannsdorf Wildhäuser 48 (A-3595 Brunn an der Wild) Parkplatz Gasthaus Powisch, um 10.00 Uhr (direkt an der B2 zwischen Horn und Gmünd)
Pilzexkursion unter ortskundiger Führung. Festes Schuhwerk empfohlen. Mittagessen im Gasthaus möglich, danach weitere Exkursion je nach Fundaufkommen und Witterung. Zweck dieser Exkursionen ist die Erhebung des Pilzbestandes in einem akut gefährdeten Gebiet.
Die Wild ist ein Waldgebiet, das sich westlich des Horner Beckens bis Göpfritz an der Wild erstreckt. Mit Feuchtwiesen in Flachmulden und an Quellaustritten konnten sich Schwarzerlenbruchwälder erhalten. In der Wild finden sich auf kleinem Raum eine Vielzahl von miteinander eng verwobenen Biotopen, darunter Feuchtbiotope wie Moore oder Erlen-Bruchwälder, Streuwiesen, Pfeifengraswiesen, Hochstaudenfluren und Auwälder, aber auch Nadelwälder und Birkenwälder. Der Seebsbach ist Lebensraum für Fischotter, Seeadler, Schwarzstörche, Ziegenmelker und Eisvögel, aber auch Edelkrebse, Bachmuscheln und die bedrohten Flussperlmuscheln sind hier heimisch. Für dieses Gebiet sind erneut Windkraftwerke geplant.
Führung und Fundbesprechung: Michael Moser und Irmgard Krisai-Greilhuber.
Siehe dazu auch: Josef Schuecker. Die Wild – ein bedrohtes Waldviertler Juwel: https://www.zobodat.at/pdf/nat-land_1992_4-5_0092-0094.pdf