Es freut uns, Euch beim kommenden Mikroskopierkurs am 17.5–18.5-2025 wieder begrüßen zu dürfen! Genauere Infos zum Kurs findet ihr im Reiter Programm 2025 unter Pilzkursen: https://myk.univie.ac.at/programm-2025/pilzkurse-2025/
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Führung und Fundbesprechung: Klaus Wechselberger, Irmgard Krisai-Greilhuber Geologie: Rheodanubischer Flysch mit Sandstein, Mergel- bis Tonstein, Mergel Kreide-Alttertiär vor etwa 145 – 56 Mio. Jahre Waldtyp A: Stieleichen, Roteichen – Hainbuchen – Rotbuchen(reste) – (Hybrid)Pappeln Übergang: Extensivwiese(n) mit Baum-Strauchsäumen (Bauminseln) Waldtyp B: Rotbuchen – Eichen – Fichten – Lärchen – Vogelkirsche |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Führung und Fundbesprechung: Martina Schafranek Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: ausschließlich per Mail bis 22. Mai 2025 an martina.schafranek@icloud.com max. 20 Teilnehmer ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren Begleiter*innen werden vorgereiht. Mitgliedschaft bitte bei Anmeldung bekannt geben. Treffpunkt: 9:00 Uhr in Neulengbach, der |
0 Veranstaltungen,
|