Vortrag von Stefan Fischer (DGfM) Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, ab (ca.) 19:00 Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/68547020841?pwd=ZVdjSUJ6KzZXOTBFUFZrdFRpS2JTQT09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 685
35 Veranstaltungen gefunden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Datum: 4.-5. Mai 2024: Blätterpilze, Hutpilze und Becherlinge mikroskopieren. Von der Systematik her geht es quer durch den Gemüsegarten, wobei der Fokus auf den Frischpilzen des Frühjahrs liegen wird. Wir werden von weichen, harten, getrockneten und gelatinösen Pilzfruchtkörpern einfache Schnitte und Quetschpräparate herstellen. Basis-Skills, wie die Ermittlung der Amyloidität, Dextrinoidität, |
1 Veranstaltung,
|