Datum: Samstag, 9. September 2023, 10:00 – ca.14:00 Uhr AUFGRUND BAUARBEITEN BEI DER BAHNSTRECKE eine Woche verschoben vom 2. auf den 9. September! Leitung: Christian Apschner Anmeldung erforderlich: per E-Mail ab 12. 8. 2023 bis 2.9. unter christian.ap@gmx.net Teilnahme: AUSGEBUCHT Beschränkte Teilnehmer*innenzahl. Vergabe der Plätze in der Reihe der Anmeldungen,
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
Datum: Sonntag, 10. September 2023 Führung und Fundbesprechung: Dr. Christoph Hahn Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: bis spätestens 3. September 2023 per E-Mail an ch.j.hahn@gmail.com Treffpunkt: 10.30 Uhr – Tirol, Lechtaler Alpen, Bezirk Reutte, Pfafflar, Gemeindeteil Boden an der Bschlaber Landstraße; Öffentlicher Wanderparkplatz "Hanauer Hütte" (Koordinaten: |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Achtung! Am Sonntag ist auch der Wachau-Marathon. Die Wachaustraße ist gesperrt. Für eine eventuelle Umleitung bitte entsprechend mehr Zeit einplanen! Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des ÖAMTCs. Datum: Sonntag, 17. September 2023 um 09:30 Uhr AUSGEBUCHT Führung und Fundbesprechung: Günter Frühwirth und Wolfgang Klofac Unkostenbeitrag: Teilnahme für |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
PILZ-FELDKURS 2023 (Wien/Wien-Umgebung) mit Romana Brandstätter und Christian Apschner Teil 1: 22.- 24.9.2023 (jeweils ganztägig) Teil 2: 6.- 8.10.2023 (jeweils ganztägig) Die jeweiligen Kursinhalte werden im Rahmen von sechs aufeinander aufbauenden Ganztagsexkursionen in verschiedene – mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Gebiete – im Umland von Wien vermittelt. Die einzelnen Exkursionsgebiete und genauen Zeiten werden den |
2 Veranstaltungen,
-
Datum: Samstag, 23. September 2023 Führung und Fundbesprechung: Alexander Urban Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Keine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 9:00 Uhr, Klammhöhe, Bushaltestelle Anfahrt: REX 51 nach St. Pölten: 07:52 Westbahnhof - 08:22 Eichgraben; Bus 455 nach Hainfeld: 08:30 Eichgraben - 09:02 Klamm bei Laaben, Klammhöhe Exkursionsgebiet: |
2 Veranstaltungen,
-
Datum: Sonntag 24. September 2023 AUSGEBUCHT! Führung und Fundbesprechung: Univ. Prof. Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber Unkostenbeitrag: Erwachsene € 14,- Info und Anmeldung: www.np-thayatal.at; office@np-thayatal.at, 02949/7005, bis spätestens 15.00 Uhr des Vortages. Treffpunkt: Nationalparkhaus Exkursionsgebiet: Im Nationalpark dürfen Bäume alt werden und sterben. Auch in den Bereichen jahrhundertelanger Nutzung ist seit der |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Datum: Samstag, 30. September 2023 Führung und Fundbesprechung: Wolfgang Klofac und Günter Frühwirth Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro. Anmeldung: ausschließlich per E-Mail an frg@chello.at in der Zeit vom 11.09.2023 bis 23.09.2023. Teilnahme: begrenzte Teilnehmerzahl. AUSGEBUCHT Treffpunkt: 9:30 Uhr, 3500 Egelsee bei Krems, Parkplatz beim Kinderspielplatz (ca. 1 km nach Egelsee in
-
Datum: Samstag, 30. September 2023, 10:00 - ca.13:30 Uhr Leitung: Christian Apschner Anmeldung erforderlich: Per E-Mail ab 9. 9. 2023 unter christian.ap@gmx.net AUSGEBUCHT! Teilnahme: Beschränkte Teilnehmer*innenzahl, Vergabe der Plätze in der Reihe der Anmeldungen, Anmeldebestätigung per email Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Treffpunkt: Von der Endstation |
0 Veranstaltungen,
|