Termin: Sonntag, 18.7. 2021 Treffpunkt 10:05 am Vorplatz des Bahnhofs in Rekawinkel. Anfahrt mit der Schnellbahn möglich: Wien Hütteldorf Bahnhof ab 09:36 S 50, Ankunft in Rekawinkel Bahnhof an 10:05 Bitte Getränke/Proviant mitbringen. Aufgrund der großen Trockenheit wird das Pilzaufkommen gering sein. Wir werden uns vor allem mit Holzbewohnenden und Phytopathogenen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Online-Vortrag von Dr. Markus Gorfer Während die bedeutende Rolle von Pilzen in Waldböden allgemein bekannt ist, ist das Wissen über Pilze in Ackerböden oftmals auf Schaderreger beschränkt, die zweifelsohne zu beträchtlichen Verlusten in der Landwirtschaft führen. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass auch in landwirtschaftlich genutzten Flächen Pilze einen beträchtlichen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Pilzberatung beim Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasses 2, 1030 Wien, von 17 bis 18 Uhr. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Rudi Markones berichtet am Donnerstag, den 29. Juli 2021 über "Juli-Pilze". Wer den Vortrag "Juni-Pilze" gehört bzw. angesehen hat, weiß, was einen erwartet: Pilzfunde rund um Würzburg, also inklusive Blutsee, die Rudi im Lauf der letzten Jahre im Monat Juli machen konnte. Ich bin schon auf die Schätze gespannt. Hier |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|