Speisepilze

Wanderung mit Schwerpunkt Anfänger Führung und Fundbesprechung: Gabriele Kovacs Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: in der Zeit vom 05.09.2025 bis 19.09.2025 ausschließlich per Mail an gabiko46a@gmail.com. Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Teilnehmer): Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und derenMehr lesen

bis 28.August 2025 PILZ-KURSWOCHE NÖ WECHSELGEBIET: Pilze erkennen und bestimmen Kursleitung: Romana Brandstätter und Christian Apschner Diese Kurswoche ist sowohl für interessierte Anfänger*innen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen konzipiert und orientiert sich inhaltlich am Pilz-Feldkurs (Beschreibung Pilz-Feldkurs). Es besteht die Möglichkeit entweder vor Ort zu wohnen oder täglich anzureisen.Mehr lesen

Führung und Fundbesprechung: Gerhard Koller und Juan Martinez Niveau: Anfänger (Fortgeschrittene sind natürlich auch willkommen) Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,– Euro Teilnahme: maximal 50 Teilnehmer Anmeldung: Unbedingt erforderlich bis 9. November 2025 unter juan.martinez.espanol@outlook.com oder suillellusadonis@gmail.com Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen vonMehr lesen

Führung und Fundbesprechung: Gabriele Kovacs Im Nationalpark ist das Sammeln zwar nicht gestattet, dennoch möchten wir Ihnen im Rahmen einer Exkursion die große Vielfalt der Pilze vorstellen. Die Pilz-Expertin Gabriele Kovacs von der Mykologischen Gesellschaft informiert über die erstaunliche Biologie der Pilze, stellt Ihnen eine Vielzahl von Speisepilzen vor undMehr lesen

Führung und Fundbesprechung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung erforderlich: Per E-Mail ab 16.8.2025 bis 6.9.2025 unter christian.ap@gmx.net Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren Begleiter*innen werden vorgereiht. Mitgliedschaft bitte bei Anmeldung bekannt geben. Treffpunkt:Mehr lesen

Führung und Fundbesprechung: Martina Schafranek Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung:  ausschließlich per Mail bis 22. Mai 2025 an martina.schafranek@icloud.com max. 20 Teilnehmer ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren Begleiter*innen werden vorgereiht. Mitgliedschaft bitte bei Anmeldung bekannt geben. Treffpunkt: 9:00 Uhr in Neulengbach, derMehr lesen

Online Zoomvortrag von Stefan Zinke. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten https://univienna.zoom.us/j/66505067748?pwd=mzbLnPeBz3wxG98UTOw7rUeIbfRLrX.1 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 665 0506 7748 Kenncode: 937457Mehr lesen

An alle Pilzinteressierten! Werner Jurkeit konnte sein Lebenswerk über die Gattung Russula abschließen und bringt diese großartigen Studien in vier Bänden heraus, die ab jetzt zum Subskriptionspreis bezogen werden können. Siehe sein Begleitschreiben hier weiter unten. Die Subskriptionsbestellung ist über den hier verlinkten Flyer möglich. Werner Jurkeit Feldstraße 1b, D-85447Mehr lesen

In Zusammenarbeit mit dem Geozentrum Hüttenberg und dem Pilzsachverständigen Markus Blaschke, der uns seit Jahren mit Kartierungsdaten unterstützt, wird Markus Blaschke interessierten Pilzsammlern die Vielfalt der Pilze rund um Knappenberg fachkundig und anschaulich nahebringen. In den Wäldern der Gemeinde Hüttenberg gibt es unzählige Pilze. Sie lernen hier diese Pilze kennenMehr lesen

Termin: Samstag 28. und Sonntag 29. September, jeweils 10-17 Uhr. Ort: Kalthaus im Botanischen Garten der Universität Wien, Mechelgasse 2, 1030 Wien. Der Herbst ist Schwammerlzeit. Doch oft scheitert der kulinarische Genuss an der Bestimmung der gefundenen Pilze. Bei einer Ausstellung im Botanischen Garten der Universität Wien können die BesucherInnenMehr lesen