Pilzexkursion (Page 2)

gemeinsam mit vielen Studierenden der Universität Wien Treffpunkt: um 9:30 Uhr, der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben Rundwanderung durch den Maurerwald: thermophile Eichen-Mischwälder an der Grenze Flysch-Kalkstein-Wienerwald. Warme Schuhe und Kleidung sowie Regenschutz mitnehmen! Beim Pilzsammeln bewegt man sich meist nur langsam. Fundbesprechung um ca. 13 UhrMehr lesen

Wanderung mit Schwerpunkt Anfänger Führung und Fundbesprechung: Gabriele Kovacs Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: in der Zeit vom 05.09.2025 bis 19.09.2025 ausschließlich per Mail an gabiko46a@gmail.com. Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Teilnehmer): Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und derenMehr lesen

Führung und Fundbesprechung: Christian Apschner Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung erforderlich: Per E-Mail ab 16.8.2025 bis 6.9.2025 unter christian.ap@gmx.net Anmeldungen außerhalb dieses Zeitraums werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren Begleiter*innen werden vorgereiht. Mitgliedschaft bitte bei Anmeldung bekannt geben. Treffpunkt:Mehr lesen

Führung und Fundbesprechung: Dr. Christoph Hahn (Bayer. Mykologische Gesellschaft) Kosten: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: bis spätestens 2. August 2025 per E-Mail an ch.j.hahn@gmail.com max. 30 Teilnehmer Treffpunkt: 10.30 Uhr – Tirol, Lechtaler Alpen, Bezirk Reutte, Kaisers, Wanderparkplatz Kaisers (Koordinaten: 47.2071405,10.2776359); geplantes Ende ca. 16 Uhr (mitMehr lesen

Veranstaltung des Naturschutzbundes Wien Leitung: Romana Brandstätter, Dauer ca. 3 Stunden. Max. Teilnehmerinnenzahl: 25. Unkostenbeitrag: Mitglieder 10€, Gäste 15€. Treffpunkt: 10:00 Uhr, 16. Bezirk, Haltestelle „Feuerwache Am Steinhof“ Buslinie 46B (vom Bahnhof Ottakring). Anmeldung: bis 4.6. per E-mail: wien@naturschutzbund.at.Mehr lesen

Führung und Fundbesprechung: Klaus Wechselberger, Irmgard Krisai-Greilhuber Geologie: Rheodanubischer Flysch mit Sandstein, Mergel- bis Tonstein, Mergel Kreide-Alttertiär vor etwa 145 – 56 Mio. Jahre Waldtyp A: Stieleichen, Roteichen – Hainbuchen – Rotbuchen(reste) – (Hybrid)Pappeln Übergang: Extensivwiese(n) mit Baum-Strauchsäumen (Bauminseln) Waldtyp B: Rotbuchen – Eichen – Fichten – Lärchen – VogelkirscheMehr lesen

Der „Leitfaden für Pilzsachverständige“ der DGfM, der auch für Exkursionsleiter_innen in Österreich abgesehen von den Erläuterungen der deutschen Gesetze sehr brauchbar ist, erscheint voraussichtlich im Mai in zweiter Auflage. Preis 12,50 €, ab sofort vorbestellbar unter PSV-Leitfaden, Neufassung 2024 / DGfM (dgfm-ev.de). Bei Vorbestellung bis 05.05.2024 wird der Leitfaden direktMehr lesen

Datum: Samstag, 27. Mai 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr Führung und Fundbesprechung: Martina Schafranek Unkostenbeitrag: Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste 5,- Euro Anmeldung: ausschließlich E-Mail an martina.schafranek@icloud.com bis 20.Mai 2023 Teilnahme: Max. 15 Teilnehmer Treffpunkt: 9:00 Uhr in Neulengbach, der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben Exkursionsgebiet: Wälder um NeulengbachMehr lesen

Datum: Sonntag, 21. Mai 2023, ab ca. 10:00 Uhr Leitung: Klaus Wechselberger und Irmgard Krisai-Greilhuber Unkostenbeitrag: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro Anmeldung: ausgebucht! unbedingt erforderlich bei umweltinitiative_wienerwald@drei.at oder Tel. 0650 59 222 77 bis 13. Mai 2023 Die Exkursionsroute wird erst kurz vorher festgelegt, abhängig von den Niederschlagsverhältnissen. Der Treffpunkt wird daher erstMehr lesen

Anfänger-Exkursion der ÖMG Datum: Samstag, 22.10.2022 von 09:30-13:00 Uhr Leitung: Gerhard Koller und Bernd Tobler Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5 Euro Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 16.10.2022 unter AUSGEBUCHT! bernd.tobler@gmx.at oder 0680/1269379. Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen! Die Teilnahmebestätigung wird mit der Angabe des Treffpunktes per Mail übermittelt!Mehr lesen