
PILZXKURSION PERCHTOLDSDORFER HEIDE – FÖHRENBERGE
Oktober 18 | 9:30
Gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien
Führung und Fundbesprechung: Dr. Alexander Urban.
Treffpunkt: 9:30 Uhr, im nordöstlichen Teil der Perchtoldsdorfer Heide, bei den Info-Tafeln. Fundbesprechung ebendort gegen 12:00 Uhr. Der Treffpunkt ist über die Doktor-Gorlitzer-Gasse erreichbar. Am oberen Ende der Gasse = nördliches Ende der Lohnsteinstraße über die Treppe zwischen dem Reha-Zentrum und der Wasserversorgungsanlage ansteigen und weiter geradeaus dem Weg durch den Graben folgen. Nach wenigen Metern findet sich der Treffpunkt (= Ort der Fundbesprechung) rechts des Weges bei den Info-Tafeln. https://maps.app.goo.gl/pSsJgvdsbk3XWJP99
GPS: 48.127590, 16.251710. Bitte Jause mitnehmen, Einkehr nicht eingeplant.
Anmeldezeitraum: vom 1. 10. 2024 bis zum 14. 10. 2025 ausschließlich per Mail an alexander.urban@univie.ac.at
Lebensräume: Halbtrockenrasen, Schwarzföhrenwald und thermophile Laubwälder über Kalk und Dolomit. Die charakteristische Funga des Kalksteinwienerwalds zeigt sich nur bei günstiger Niederschlagsbilanz. Die Perchtoldsdorfer Heide ist ein wertvoller und geschützter Lebensraum für viele seltene Arten. Für Hunde gilt Leinenpflicht und Kotsammelpflicht.