
PILZKARTIERUNGSEXKURSION BREITENFURT/FRAUENWALD
Mai 25 | 10:00 - 17:00
Führung und Fundbesprechung: Klaus Wechselberger, Irmgard Krisai-Greilhuber
Geologie: Rheodanubischer Flysch mit Sandstein, Mergel- bis Tonstein, Mergel
Kreide-Alttertiär vor etwa 145 – 56 Mio. Jahre
Waldtyp A: Stieleichen, Roteichen – Hainbuchen – Rotbuchen(reste) – (Hybrid)Pappeln
Übergang: Extensivwiese(n) mit Baum-Strauchsäumen (Bauminseln)
Waldtyp B: Rotbuchen – Eichen – Fichten – Lärchen – Vogelkirsche
Diese Pilzerkundung führt durch eine naturnahe, aber auch über längere Zeiten von Menschen geprägte Wald- und Wiesenlandschaft mit unterschiedlicher Forstnutzung.
Der Frauenwald ist ein Stück Restwaldinsel mit teilweise auwaldähnlichem Charakter. Ein Hektar wurde vor über einem Jahr aus der Nutzung genommen („Trittsteinbiotop“). Er steht aber weiter unter Druck, da eine größere Fläche des Waldes gerodet und anschließend sehr dicht wiederaufgeforstet wurde („forstliche Plantage“). Dieser Bereich soll hauptsächlich als nachwachsende Ressource dienen (Holz zur thermischen Verwendung).
Oberhalb der Extensivwiese beginnt der klassische Wienerwaldmischwald mit Rotbuchen, Traubeneichen, eingestreut einige Fichten, Eiben, vereinzelt Vogelkirsche
Tour: bei Breitenfurt/Hirschentanz (genaue Tourbeschreibung erfolgt einige Tage vor dem Exkursionstag)
Anreise öffentlich mit Bahn und Bus 250 nach Breitenfurt ab Wien-Meidling um 9:09 Uhr bis Breitenfurt Grüner Baum um 9:40 Uhr
Anmeldung: ausschließlich per Mail von 3. bis 18. Mai 2025 an klaus.wechselberger@drei.at
ACHTUNG begrenzte Teilnehmerzahl (max. 30 Personen): Anmeldungen von Mitgliedern der ÖMG und deren Begleiter*innen werden vorgereiht. Mitgliedschaft bitte bei Anmeldung bekannt geben.